welcome on V E L E W E Verkehrs - Lehr - Wesen / Traffic - Educational - Affairs
                                  welcome on                                 V  E  L  E  W  E      Verkehrs - Lehr - Wesen / Traffic - Educational - Affairs 

Zelt

Exkursionen und die ständig leidige Suche & Sucht nach der ´eierlegenden Wollmilchsau ´ ...was für eine ´ Wissenschaft ´ ;)

Robens Cloud II

Mal abgesehen der üblichen ´ Camping - Kuppelzelte ´, welche für die erdachten Absichten ansich viel zu schwer und ein Packvolumen völlig abseits annehmbarer Maße sind, wurde dann und wann die Filiale eines schottisch anmutenden ´Mc ´- Outdoor-Händlers besucht.

Mit einem ' gescheiten ´ dort erworbenem ROBENS CLOUD 2 fing daher mal alles an, doch es erwies sich schnell, daß dieses Zelt nicht gänzlich seinen Zweck erfüllte, zumal nach so langer Zeit die Technik in Sachen Stoff & Gestänge wohl wahnsinnige Fortschritte gemacht hatte.

 

Seinerzeit erschien jenes durchaus adäquat, aber es hatte knapp 2.350 kg Eigengewicht ( was entgegen des Alters des Zeltes jedoch immer noch als leicht bezeichnet werden darf ), schied demnach für neuerliche Vorhaben, des Gewichtes und Packmaßes wegen, als auch der ´ vorgegebenen ´ Liegerichtung zum Eingang aus ( persönlich scheint die Liegerichtung ´ Kopf zum Ein-/Ausgang ´ suspekt, befremdlich, irgendwie unangenehm ).

 

Derweil wurde das Zelt veräußert.

Bescheiden beginnt die alternative Ausschau; der eigenen Bequemlichkeit wegen, war die erste neue Zeltsuche daher recht schnell über das WWW gestartet - es sollte sein :

 

- bestenfalls einwandig, weil man keine große Lust hat erst IZ, dann AZ aufzubauen, noch unnötiger

  Weise mit Unmengen Heringen abzuspannen, daher gerne freistehend

 

- leicht ( auf jeden Fall unter 2 KG, idealerweise unter 1,5 KG )

 

- ausreichend Platz, daher lieber direkt nach einem 2 Personenzelt schauen

Naturehike Tagar II

Das zeitgleich zum Zwecke des Vergleichs zum Naturehike VIK I erworbene Zelt NATUREHIKE TAGAR 2

( Einwand-Zelt ) wurde wieder veräußert, da selbiges nur eine innenliegende Gestängeführung hat, ergo, man beim Bruch dieser einzigen Stange, das Zelt nicht mehr wirklich hätte aufstellen können, wenngleich das Raumgefühl deutlich besser gewesen war und es sich kurioser Weise der dunkleren Farbe, nicht so sehr aufheizte.

Naturehike VIK I

Gefunden wurde zeitgleich das NATUREHIKE VIK I ( Einwand-Zelt ) welches gar über ein Außengestänge verfügte, allerdings nur als ein 1 Personen-Zelt konzipiert, dafür mit knapp 1.150 gr fast unschlagbar im Gewicht und mehr als annehmbaren Preis-Leistungsverhältnis; wie es schien.

 

Weiterer Vorteil sicherlich, daß es sich rückseitig ebenso öffnen ließ, um Equipment abzustellen -

Zelt wurde wieder veräußert

Naturehike VIK II

Das NATUREHIKE VIK I erschien die bessere Wahl, als das Tagar 2 , jedoch aufgrund des verfügbaren Volumens zu sehr ´ Mäuse-Kino ´, also auf die Suche nach dem NATUREHIKE VIK II ( Einwand-Zelt ) welches als 2 Personen-Zelt konzipiert gewesen war und mehr Raum versprach, jedoch bislang nur auf asiatischen Märkten und Plattformen angeboten wurde. Getreu dem Motto ´Argus -Auge ´ sei wachsam, lieber erst mal kein € an irgendeine obskure Adresse zahlen, wer weiß schon, ob überhaupt etwas ankommt und/oder in welchem Zustand oder ist es gar so, wie man es sich vorstellt ? Dann doch lieber warten, bis es bei ´ Hr. Bezos ´verfügbar ist, selbst wenn es bedeutet einige Euronen mehr auszugeben ! ;)

Gesagt - getan ! Und Siehe da, ein DEUTLICH besseres Raumgefühl.

 

Selbst wenn man ansich eher alleine unterwegs ist, aber so hat man Platzreserven und kann den Großteils seines Zeugs mit ins IZ nehmen.

 

Die knapp 1.540 gr. und das damit verbundene ´ Mehr ´- Gewicht lassen sich da gerne verschmerzen ;)

Anmerkung : SÄMTLICHE jemals getesteten Einwand-Zelte sind NUR etwas für klimatisch warme, sommerliche Tage/Nächte ohne Regen ( dem halten diese schlichtweg einfach nicht stand ! ) oder

Feuchtigkeit, weil diese bei jeder - auch unbeabsichtigten - Berührung des Zelt-Gewebe, die selbe nach Innen abgeben !

Nordisk Telemark 2 LW

Zum einen aber ließ einen die  ' Gramm-Sucht ' nicht los, ferner erwies sich einansich bevorzugtes, einwandiges Konzept, als nicht wirklich wasserdicht, ergo wurde parallel immer mal wieder das www durchforstet.

 

Siehe da, das NORDISK TELEMARK 2 schien all das zu bieten, so daß sich über den allseits bekannten Online-Gebrauchtwaren-Markt eine Kleinanzeige finden ließ. Schnell wurde man sich einig und das Ding traf ein.

 

Noch NIE wurde so viel Geld für ein Zelt ausgegeben - die Nervosität war daher schon recht groß, jedoch erwies sich zum einen der Verkäufer als seriöser und fairer Mitmensch, zum anderen das Zelt als dem Wunsche entsprechend idealer Behausung.

GEILES TEIL - mit realistisch knapp über 1.000 gr. ansich unschlagbar !

 

Getestet und für SEHR GUT befunden, aber ´ Kritik ´ findet sich mit der Zeit und Praxis ja doch wohl immer wieder ;)

 

Was störte ?

 

- abgsehen davon, daß es sich ´ zwangsweise ´nur in eine Richtung aufbauen ließ, wäre es u.U. müßig für

  eine zweite hintere Person raus-/wieder reinzukommen, da nur einen Ein-/Ausgang vorhanden

 

- sitzend kommt man entgegen nicht allzu großer eigener Physis mit dem Kopf durchaus mal ans IZ, was

  widerrum aufgrund der geringeren Entfernung auch ein Berühren des AZ bewirkte, ergo hatte man

  wieder eine Nässebrücke, es sei denn man kauert sich noch kleiner hinein

 

- auf der Isomatte im Schlafsack liegend, hat das Fußende u.U. unbedarfter Weise Kontakt zum IZ / AZ

  bekommen, was wieder zu leichter Feuchtigkeit am Fußende bzw. Schlafsackende führte

 

...hmmm...da muß es doch eine Lösung geben ?

 

Ja, ok, da wäre noch das NORDISK TELEMARK 2.2 LW welches über zwei Ein-/Ausgänge verfügt, aber die übrigen ´ Probleme ´ erschienen davon weiterhin unberührt ?! :(

 

Das Konzept ist super ( SUPERLEICHT, IZ & AZ lassen sich zusammen RUCKZUCK auf-/abbauen ), gibt es da keinen, der etwas vergleichbares anbietet, wo diese Probleme unterbunden sind ?!

Helsport Ringstind Superlight 2

SCHWUPS - wieder das WWW durchforstet und mit dem HELSPORT RINGSTIND SUPERLIGHT 2 wohl fündig geworden, noch dazu mit folgenden ´ Vorzügen ´ :

 

- in der Lieblingsfarbe ´ blau ´

 

- Gestänge am Fußende ( da wird der ´Schlafsack-Fußende-Kontakt ´wohl keine Rolle mehr spielen ),

  noch dazu hat das Ding

 

- 2 Ein-/Ausgänge

 

- nur ´geringfügig ´schwerer als das Nordisk

 

Welch ein Glück, diese privaten Klein-Inserate boten eines an, so daß auch hier relativ schnell mit dem Verkäufer eine Einigung gefunden werden konnte.

 

Übrigens, NORDISK und/oder HELSPORT sind sicher  ´affengeile ´ & wirklich SEHR GUTE Produkte, aber die Neupreise sind JENSEITS von ´ GUT & BÖSE ´! ! !

 

( dafür ist der eigene Geiz aber echt VIIIIIIIEL zu groß, daher war es  sehr schön beide Produkte über die erwähnte Plattform gefunden zu haben ! )

 

Schnell war das Zelt da und wurde- wie immer auch alle anderen - vorab wenigstens ein Mal im heimischen Garten zur Probe aufgestellt

Wie zu ersehen, wurde es an manchen Dingen individuell ´gepimpt ´:

 

- das IZ wurde enger mit dem AZ verbunden, so daß das IZ mehr auf Spannung kam und weniger

  ´ durchhing´ ( diese leidige Kopf-Berührungs-Sache ! ;) )

 

- die Eingänge wurden mit Schnüren versehen, so daß man sie mittels der mitgeführten Trekkingstöcke

  aufstellen konnte

 

- das Fußende wurde mittels der vorhandenen Schnüre so ´ umgebaut ´, daß es lediglich 1 Hering

  bedurfte, um selbiges abzuspannen, ergo bedurfte es ansich nur 3 Heringe, um das Zelt nebst des

  Gestänge aufzustellen ( nicht wirklich abzuspannen )

 

...manchmal ist man eben doch ein schlauer Fuchs ! ;)

 

- das ´ Mehr ´- Gewicht im Vergleich zum Nordisk von nunmehr insgesamt rd 1.350 gr. war gut und gerne

  zu verschmerzen

 

( man kann alles übertreiben, was machen da schon rund 350 gr. mehr oder weniger aus !? ...zur Not

  lassen sie sich ggfs. woanders einsparen - Siehe ´ Trekking Equipment Liste ´)

 

...sollte endlich DAS Zelt - die´ eierlegende Wollmilchsau ´ gefunden sein ?!

 

...es schien fast so...

 

Die Qualität erschien subjektiv etwas hochwertiger, als beim Nordisk, aber ein letztes ´ kleines Manko ´ blieb auch hier. Gut, wäre man ca. 15 - 20 Jahre jünger, wäre all dies sicher kein Problem, aber man wird halt älter, bequemer, nicht mehr sooooo beweglich, denn es störte ( leider nach wie vor ) :

 

- der ´ Mäuse-Höhlen-Charakter ´

 

- die gernige Sitzhöhe

 

...was für eine vermaledeite Sache ! ;)

 

Soll(te) es daher ggfs. doch ein Tunnelzelt sein ?

 

In Frage wäre gekommen das HELSPORT LOFOTEN SUPERLIGHT 2 ( jenes mit nur 2 Gestänge ! ) oder das NORDISK HALLAND 2 aber es sind und bleiben nunmal Tunnnelzelte mit ´ klarer Vorgabe ´.

 

Der Gedanke jedoch mit dem Kopf unmittelbar ´ zwangsweise ´ am Eingang liegen zu ´ müssen´ erschien unbehaglich und irgendwie ´ gezwungen ´.

 

Gibt´s da denn keine andere Lösung, die ALL die bisherigen abdeckt ?

Helsport Fonnfjell Superlight 2

Mit dem HELSPORT FONNFJELL SUPERLIGHT 2 wohl fündig geworden erschien es als die persönliche

´eierlegende Wollmilchsau ´- und Siehe da - wieder Glück bei besagten Keinanzeigen - HURRA ! ;)

Wenn man es ganz genau nimmt handelt es sich zwar gleichsam um ein Tunnelzelt, aber was sprach

dafür ?

 

- querliegend

 

- DREI Ein-/Ausgänge ( leider kein rückseitiger für 2. Person )

 

- Lieblingsfarbe ´blau ´

 

- SEHR GROSSE FRONT-Apside, welche sich aufstellen läßt und aufgerollt eine faszinierend große

  ´ Terrassen - Aussicht ´ bietet, zudem

 

- alternativ mittels ohnehin mitgeführter Trekkingstöcke nach vorne aufstellen läßt, so großen

  Regenschutz und ausreichend Raum bsp.weise zum regengeschützten Aufenthalt und/oder zum kochen

  bietet

 

- DEUTLICH mehr Volumen im IZ

 

- das ( LEIDER ! ) prognostizierte Gewicht von rund 2.000 gr. konnte durch weglassen des Footprints

  ( 375 gr. ) und diverser ´Umbauten ´( und ohne Trocknungslappen ) auf ca. 1.776 gr. gedrückt werden,

  was bei einem Zelt dieser Größe durchaus als ´ SUPERLIGHT ´ bezeichnet werden darf

 

- IZ & AZ lassen sich zusammen ab- & aufbauen !

 

- leider bedarf es zwingend mindestens 6 Heringe ( Seiten & Hinten )

 

( + 2 Heringe ( = insgesamt 8 ), sofern man die mittlere große Apside mittels mitzuführender Trekkingstöcke ( oder Stöcke ) aufstellen möchte


Es darf gespannt sein, wie es sich ´ in der freien Wildbahn´ machen wird - bei Touren mit 2 Personen oder für die geplante Motorrad-Schottland-Tour wird es dennoch das bevorzugte Zelt aufgrund der hervorstechenden positiven Eigenschaften bleiben ( wer weiß schon, ob man im hohen Norden gar mal 1 ganzen Tag darin verbringen muß ?! )

pro

 

- 3 Ein-/Ausgänge !

- Volumen ( Breite / Höhe / Länge )

- Wassersäule Außen : 2.000 mm / Boden 3.000 mm

- blau

 

kontra

 

- ´Gewicht´

- Packmaß

  ( mittels 2 Klettbänder in der Breite reduziert )

 

Das mit diesem Konzept zur Auswahl und in der Überlegung stehende Zelt wäre noch das WECHSEL PIONEER 2 gewesen, allerdings sprachen einige Kriterien gegen ebensolches ( Ein-/Ausgänge, Gewicht ).

Wechsel Bella

Das einzige, gegen welches das HELSPORT FONNFJELL SUPERLIGHT 2 daher für die Trekking-Absichten für 1 Person ( 80 %) zukünftig wegfällt, ist das neue WECHSEL BELLA, welches nach Aufbau & Probe bei ´Sack & Pack ´ recht spontan erworben wurde, nachdem es unendlich lange Lieferzeit hatte ( Prognose Ende 11.21/Beginn 12.21; 02.22. gekauft )

 

Es vereint :

 

- geringes Gewicht

- ausreichendes Volumen & Sitzhöhe

- effektiver & sehr schneller Aufbau

Pro

 

- Außengestänge ( = freistehend & intuitiv ruckzuck auf-/abgebaut )

- zweischichtig

- Gewicht

- Wassersäule : Außen 3.000 mm / Boden 5.000 mm

- durch die Mesh-Öffnungen am Fuß- & vor allem Kopfende erfrischende Luftzufuhr

  ( vielleicht wäre eine von Innen nötigenfalls verschließbare Alternative für Frühjahr oder Herbst

    wünschenswert )

 

Das werkseitig angegebene Gewicht von 1.450 Gr. ( werkseitiger Auslieferungszustand - real 1.471 Gr. ) wurde reduziert durch Wechsel der Heringe gegen 8 Stk. MSR Carbon Stokes (*), Abtrennung des Begleitzettel im Packsack, weglassen unbenötigter Schnüre

 

Con

 

- Farbe : grün

- Zeltboden : erschien recht dünn, so daß der passende Footprint geordert wurde, was jedoch wieder

  ein Mehr-Gewicht von netto 236 Gramm bedeutete

(*)

 

MSR Carbon Stokes ( Heringe ) á 5,75 Gr.

 

- ziemlich exzessiv, nicht wirklich

  günstig, jedoch 50 % leichter !

Allgemein herrscht stets sehr große Verwirrung und * kopfschütteln * über die Tatsache, warum die Hersteller den Zeltboden von von Hause aus nicht direkt dicker und stabiler gestalten, um exakt diese Fummelei mit einem Footprint zu vermeiden ?!7

 

Der Footprint des Bella wurde der Art befestigt, dass er am Zelt verbleibt und automatisch zeitgleich

´all in one´ mit auf- / abgebaut wird, damit eine ´ gesonderte Fummelei ´ entfällt.

Anmerkung

 

Die Machart ( Farbgebung(en), Material & Verbindungen Außen-/Innenzelt ), sowie der Grundriß ( Boden des Innenzeltes ) ähnelt dem des Nordisk Telemark 2, so daß in Liegerichtung auf der rechten Seite noch Raum für den Rucksack oder dgl. bleibt, jedoch aufgrund Innenhöhe ein deutlich besseres Raumgefühl bietet, mithin der Ein-/Ausstieg so nicht auf ´allen vieren ´zu bewerkstelligen ist.

 

Lobenswert erscheint die Tatsache, daß die Apside nach links, rechts oder beidseitig geöffnet werden kann ( warum nur hat man jeweils an deren Ende keine Öse eingebracht, um die ein oder andere Seite mittels Trekkingstock aufstellen und geöffnet mehr regensichereren Raum bieten zu können ?! ).

 

Nicht weniger löblich erscheint es, daß man den Zeltboden in den Ecken individuell nachspannen kann.

 

Wünschenswert wäre gewesen, wenn man - ähnlich wie beim Naturehike Vik I oder II - die jeweilige Apside nach hinten überlappend einfach am Außengestänge einhängen/-klicken zu können, statt sie aufrollen und in üblicherweise zu sichern; als DIY-Variante wird hier die hintere Zugschnur genutzt, um es der Art bewerkstelligen zu können.

 

Weniger sinnig erscheint hingegen das Zugband um wohlmöglich den Packsack in der Breite zu komprimieren, da das Band bzw. der ´ Klemmer ´ das nicht zu halten vermag; löblich widerrum jedoch, daß die Öffnung des Packsacks asymetrisch konzipiert ist, um das Zelt wieder einfacher verstauen zu können ( der ansicht nicht benötigte, nach persönlicher Meinung völlig überdimensionierte und zu ´schwere ´ Beipackzettel im Packsack wurde entfernt ).

 

Weiteres Plus erscheint die Möglichkeit der Ablagen im IZ links und rechts am Kopf in Liegerichtung, sowie der jeweilig im Innenzelt oberhalb angebrachten Schnallen, um bsp.weise eine Leuchte an-/einhängen zu können.

 

Man fragt sich, warum Wechsel hier ein ´ Hybrid - 1,5 Personen ´ - Zelt konzipiert hat, statt direkt auf ein

2 Personen-Zelt abzuzielen ( Grundriß, Breite etc. ) ?!

 

Ja, mit einer 2. Person wäre es NOTFALLS sicherlich möglich, aber man muß sich wohl schon sehr mögen, aber ob zwei Isomatten tatsächlich problemlos á ca. 60 cm Breite hineinpassen, darf in Frage gestellt werden. Hier ging der Hersteller doch wohl eher von einer durchschnittlichen Isomatten-Breite von

lediglich ca. 55 cm aus, wovon aus persönlichen Gründen eher abzuraten ist, da man als ´Viel-Dreher ´

druchaus Gefahr läuft, des nachts von der Isomatte zu ´ kullern ´.

                              Sieg des  ´ Bella ´ über ´Helsport Ringstind Superlight 2 ´ !

 

 

                                              Wechsel Bella      Differenz           Helsport Ringstind Superlight 2

 

 

Zelt ( AZ & IZ )                            994 Gramm        84 Gramm                        1.074 Gramm

 

Gestänge                                                                                          Kopf     171 Gramm

                                                                                                        Fuß       88 Gramm

                                                                                                                 ---------------  

                                                 318 Gramm         59 Gramm                        259 Gramm   

 

Groundsheet                               236 Gramm(*1)   74 Gramm                       162 Gramm(*2)

 

Heringe                                        35 Gramm           3 Gramm                         32 Gramm

                                             ( 6 x 5 Gramm )                                         ( 4 x 8 Gramm )

                                        ________________________________________________________

 

Gesamtgewicht                        1.583 Gramm         56 Gramm                      1.527 Gramm

 

 

Gewicht                                          -                                                                +

 

Volumen                                         +                                                               -

 

Sitzhöhe                                         +                                                               -

 

Aufbau                                           +                                                               -

 

Packmaß                                        0                                                                0

 

Wassersäule AZ                              +                                                               -

 

                                              3.000 mm                                                   2.000 mm 

 

Wassersäule Boden IZ                    +                                                               -

 

                                             5.000 mm                                                    3.000 mm

 

Farbe                                             -                                                                + (*3)

 

Ein-/Ausgänge                                -                                                                +

 

Belüftung                                       +                                                               -

 

Aufheizen des Zeltes                       +                                                               -

 

(*1 ) = werkseitig Original

(*2 ) = Tech Tec DIY

(*3 ) = blau persönlich angenehmer / das Gelb des IZ zieht deutlich mehr Insekten an !

Nachtrag -

 

Helsport Ringstind Superlight 2 & Helsport Fonnfjell Superlight 2 wurden derweil wieder veräußert, da

die Konstruktion mit Außengestänge schlichtweg in Sachen Auf- & Abbau überzeugt haben !

Jack Wolfskin Exolight II

Ja, da gäbe es noch das ähnlich konzipierte Jack Wolfskin Exolight II jedoch ist dieses lt. Wolfskin

brutto 2.070 kg schwer; der ´ Kunden-Service ´  hat es endlich geschafft mitzuteilen, was man dort unter´ reduziertem Gewicht ´ 1.760 kg versteht = ´...weglassen aller nicht benötigter Teile zum Aufbau des Zeltes ´  ( eine wirklich ´ sehr kompetente ´ Resonanz !  :( )

 

Nachtrag -

 

das ´ reduzierte Gewicht ´ ergibt sich aus IZ & AZ, Gestänge und 6 Heringen, doch man vergißt vollends

einen adäquaten Footprint, da der Zeldboden doch leider echt schon SEHR DÜNN ist !

Es verbleiben hier momentan daher das Wechsel Bella & ( das eigens neue ) Jack Wolfskin Exolight II, welches für 299,-- € aktuell doch mal geordert wurde - der reguläre UVP erscheint VÖLLIG überzogen, da dieser, oder gar ein  ´reduzierter ´Preis um 500,-- / 550,-- € in keinster Weise gerechtfertigt sind !

 

Hier der Vergleich - 

 

- die angegeben Maße beziehen sich auf das REALE ( wirklich nutzbar und schon großzügig bemessen ),

  nicht auf die theoretischen Pseudo-Werte !

 

 

                                              Wechsel Bella                Differenz                  Exolight II

Gewicht Packsack                             24                                                          ansich 48,weggelassen (*)

            IZ & AZ                             994                                                           1.265

            Gestänge                           318                                                              459

            Heringe                               35                                                                35

            Footprint                         ( 236 )                                                            190 (*1)

                     "           - DIY !               107  

                                          ----------------------                                         --------------------

                                                1.607                                342                       1.949    

                                              ( 1.478

                     - siehe Nachtrag DIY- Footprint Wechsel Bella !      

 

Maße

Gesamt- Außenlänge                   2,20 m                           0,10 m                     2,30 m

           - Innenlänge                    2,10 m                           0,10 m                     2,20 m

           - Außenbreite Kopf           1,10 m                           0,10 m                     1,20 m

           -                   Fuß            1,00 m                           0,20 m                      1,20 m

           - Innenbreite Kopf           0,90 m                           0,30 m                      1,20 m

                               Fuß            0,70 m                            0,25 m                     0,95 m

                                               tiefste Breite

                                                          Mitte ( Trapezform ) 

                                                                   1,05 m

 

Tiefe Apside                          1 x 0,80 m                                                        2 x 0,65 m 

 

Sitzhöhe                                    0,90 m                            0,05 m                      0,95 m

                    

Farbe                                            -                                                                     +

                  

Packmaß                                       +                                                                    - (*2)

 

Ein-/Ausgänge                               -                                                                     +

 

Belüftung                                      +                                                                    0 (*3)

 

Wassersäule AZ                         3.000 mm                                                        1.500 mm

                  Boden                     5.000 mm                                                        5.000 mm

 

Aufheizen des Zeltes                       0                                                                       0

 

(*) statt des werkseitigen Packsacks mit 48 Gramm werden 2 Klettriemen verwendet; Gestänge & Heringe innen eingerollt

(*1) DIY aus blauer Gewebeplane

(*2) ist um ca. 1/4 länger als beim Wechsel

(*3) subjektiv sind die Zugänge im Schlaf gerne geschlossen, daher kein K.O.-Kriterium

 

 

Farbe

 

Die des Bella vornehmlich in Grün mag sich sicherlich eher in die Landschaft integrieren, doch spricht das

Blau ( gelbe Gestänge ) des Exolight II als ´persönlich(e) ´ Farbe mehr an.

 

 

Belüftung

 

Während sich beim Bella am Kopf- & Fußende jeweils eine manuell zu öffnende befindet, löst das

Exolight II dies mittels der dreiläufigen Reißverschlüsse an den Ein-/Ausgängen, was nicht nur eine eher

individuellere, sondern auch größere Möglichkeit zu offerieren scheint. Auf Wunsch kann man es daher

bei schönem Wetter sozusagen schön auf ´ Durchzug´ stellen, was als sehr angenehm empfunden wird.

 

Das Material des AZ erinnert stark an das der Helsport-Zelte; das AZ verfügte morgens leider aber auch über deutliche ( Kondensations-) Feuchte, welche bei Berührung sofort durchdrang, was widerrum bei geschlossenen Ein-/Ausgängen für eine nicht so gute Belüftung spricht.

 

 

Apside(n)

 

Hier gewinnt zwar teilweise das Exolight II, jedoch nur, weil es auf jeder Seite über eine verfügt, doch sind diese leider etwas curved von Oben nach Unten laufend konstruiert, so daß leider spürbares Volumen verloren geht, daher punktet das Bella, obschon es als Zelt insgesamt zwar etwas kleiner ist, mit seiner einzigen Apside dennoch deutlich, was sich bei der Lagerung von Equipment und/oder zum kochen sehr bemerkbar macht.

 

Persönlich wird zwar ohnehin bevorzugt das Equipment bei sich im Zelt zu wissen, was auch bei beiden

problemlos umzusetzen ist, doch Kochen in der Apside im Exolight II scheint wohl nur risikofreier möglich, wenn man den Boden des IZ dafür mit einem Fuß etwas nach Innen ´ zieht ´; bei 2 Personen dürfte es selbst ohne Equipment im IZ recht knapp und eng werden.

 

 

Sitzhöhe

 

Die des Exolight II ist an der jeweils höchsten Stelle zwar nur 5 cm höher, vermittelt jedoch ebenso auch konstruktionstechnischen Gründen sitzend einen etwas uneingeschränkteren Blick nach Außen ohne den Kopf etwas senken zu müssen, wie es vergleichsweise beim Bella nötig erscheint.

 

 

Ein-/Ausgänge

 

Hier punkten ganz klar die des Exolight II, da selbige gleichsam konstruktionsbedingt etwas größer

ausgeschnitten sind und somit einen deutlich angenehmeren Ein-/Ausstieg ermöglichen.

 

 

Stellmaß

 

Insgesamt tuen sich da beide im direkten Vergleich nicht sehr viel und sind überraschender Weise doch wirklich - SEHR NAHE - beieinander.

 

 

Innentemperatur(en)

 

Es wurde über einen ganzen, sehr warmen und sonnigen Tag, jeweils oben mittig, in jedem Zelt das selbe

Thermometer aufgehangen. Die Temperaturen wurden gecheckt am warmen Vormittag, in der ´ knallen ´

Sonne am Mittag und am Nachmittag im Schatten.

 

Beide wiesen nahezu die identischen Temperaturen auf, wenngleich es sich im ´ dunkleren´ Bella

subjektiv etwas kühler anfühlte; nachmittags beide im weitestmöglich geöffneten Zustand, durch allseits

offene Apsiden, die Lüftung demnach schwer verwunderlich im Exolight II deutlich besser funktionierte.

 

 

Fazit

 

Das Bella wird aller Voraussicht nach für 80% der Touren alleine, trotz der vermeidlichen Kompromisse, der Favorit bleiben, denn entweder das Exolight II ( mit besserer Wassersäule ! ) etwas leichter und voluminöseren Apsiden, oder aber das Bella als etwas breitere 2 Personen-Variante mit zweiter Apside - das Ganze dann so bis max. 1.800 Gramm, das wäre (m)eine Zelt -´ eierlegende Wollmichsau ´

DIY - Footprint Wechsel Bella

Der Original Wechsel Footprint deckte Bereiche ab, welche es ansich unnötiger Weise nicht zu berücksichtigen gälte, daher wurde selbiger über die allgemein bekannte Plattform wieder veräußert und eine DIY-Variante aus Unkraut- bzw. Sandkasten-Vlies gebaut, wodurch neuerlich insgesamt ´stolze ´

129 Gramm eingespart wurden.

LANSHAN 2 ( Kikilive )

Da sind sie mal wieder, diese Gedanken, wo man noch Gewicht einsparen könnte ( nachdem bereits

für Wassererhitzung bereits von Gas auf Spiritus umgestellt wurde ), ohne allzu sehr auf Komfort zu

verzichten.

 

Ja, da gäbe es sicher dieses scheins umwerfende ´Zpacks Free DUO ´ ( gleichsam mit Außengestänge, aber nur als EINWAND -Zelt ) mit UNSCHLAGBAREN 852 Gramm, doch zum einen ist das Transportmaß

durch das Gestänge nicht unerheblich, zum anderen der Preis VÖLLIG UTOPISCH - mit Versand, Einfuhr & Zoll kommt man schnell über - 1. 0 0 0 ,-  -  € ...ja, richtig gelesen, 1.000,-- € !

 

                                             ! ! ! VÖLLIG INAKZEPTABEL ! ! !

 

...da kann das DCF-Material noch sooooo gigantisch sein !

 

Selbst das ETWAS günstigere ´ Alternativ-/ Vorgänger´ - Modell DUPLEX ( 525 Gramm ) mit nachträglichem ´ Flex Kit ´ ( Außengestänge / 290 Gramm ) - also insgesamt ca. 815 Gramm - würde mit rund 850,-- € gleichsam uuuunverschämt teuer werden.

 

Damit sind - L E I D E R - beide raus !

 

Das DCF mag sicher ein Highend-Material sein, aber was soll es zu diesem utopischen Preis bringen, wenn man aufgrund des doch äußerst dünnem Matieral von Außen sehen kann, was Innen geschieht ?

 

                                       Prost Mahlzeit - null Privat-Sphäre !

Aufgrund eines Youtubers, welcher das Zpack und andere Zelte vorgestellt und getestet hat, schlägt dieser das Lanshan 2 von Kikilive als Alternative vor.

 

Dieses ist momentan bei dem allseits bekannten Großversand von Hr. Bezos für völlig realistische und vertretbare 180,- € verfügbar und soll mit Heringen auch nur um die 1.000 Gramm wiegen.

 

´ Problem ´ - es benötigt zwingend der ( ansich ja ohnehin ) mitgeführten Trekking-Stöcke zum Aufbau

( oder vergleichbar, doch dann macht ein seperates Gestänge den ´ Gewichts-Vorteil ´wieder zunichte und sinnlos ! ).

 

Wenn man also die ca. 1.000  Gramm zugrundelegt, das Gewicht des Wechsel Bella - all in - mit ca. 1.437 Gramm gegenrechnet, käme man also auf eine Gewichts-Ersparnis von rund 437 Gramm, doch müßte ein

DIY-Groundsheet mit sicher ca. 100 Gramm ergänzt werden, so daß sich die Gewichtsersparnis sicherlich

´ nur´ auf ca. 340 Gramm einpendeln würde... hinzu käme(n) sicherlich Überlegungen/Probleme beim Aufbau ( vornehmlich im Regen oder bei stärkerem Wind ), ( fummelige ) Abspannung, Raum-Gefühl etc.

 

Grübel, Grübel....

 

ACHTUNG ! Vom sogn. Nachfolgemodell LANSHAN 2 PRO kann nur angeraten werden, da nur ein

Einwandzelt ( Nachteile / Probleme ausreichend thematisiert ! ) und ist damit grundsätzlich raus !