Früher besaßen die meisten LKW-Fahrer ´nur´ die alte FE der Klasse 2 und wurden ihrem Schicksal überlassen, zumal das Ansehen dieses
Berufsstandes einen leider eher geringeren Stellenwert innehatte.
Heutzutage - und vor allem zukünftig - steigen die Bedürfnisse, Ansprüche und Erfordernisse, daher änderte sich nicht nur der Umfang einer professionelleren Ausbildung, sondern auch der Wunsch der Unternehmen in ihrem Fahrpersonal flexible, verantwortungsbewußte und zuverlässige Mitarbeiter/-innen zu finden und zu behalten.
Dies führt u.a. dazu, daß immer mehr Unternehmen verstärkt FahrerINNEN in der vermeidlichen Männer-Domäne einstellen, da sich jene auch rein statistisch erwiesenermaßen defensiver, ruhiger und bedachter im Straßenverkehr verhalten.
Ferner kann daher abschließend nur dazu geraten werden, neben der Erlangung der FE-C/CE, auch die Berechtigung zum Führen von Flurförderfahrzeugen und der des Transports von Gefahrgut ( ADR ) zu erhalten.
Aus dieser vollumfänglichen - ´Package´- Qualifizierung ergibt sich sodann ein nicht nur seitens des Unternehmer geschätzte(r) Mitarbeiter/-in, sondern auch die Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes.