welcome on V E L E W E Verkehrs - Lehr - Wesen / Traffic - Educational - Affairs
                                  welcome on                                 V  E  L  E  W  E      Verkehrs - Lehr - Wesen / Traffic - Educational - Affairs 

Schlafsack

Nach einigen Versuchen der ´Billig-Heimer ´ seitens der allseitig bekannten Discounter ( eignen sich sicher gut und gerne für ein Camping-WE, Garten, Open Air oder dergleichen ), fiel die Entscheidung auf einen ´ ersten gescheiten ´ -  Naturehike FP 800 ( Daune ).

 

Es erschien in gesunder Kompromiß zwischen :

 

- Preis-Leistung

 

- Gewicht ( ca. 910 gr. = das prognostizierte Gewicht von 790 gr. muß dem Hersteller in geistiger

  Umnachtung entsprungen sein! )

 

- Wärmeleistung

 

- K E I N Mumien-, sondern Deckenformat !

 

Mumienschlafsäcke sagen persönlich nicht zu, da sie kaum Bewegungsfreiraum belassen !

 

- notfalls koppelbar

Über Notwendigkeit, Herstellung, Tierwohl usw. kann man sich streiten ( die verwendete Daune sollte daher ZERTIFIZIERT sein ), jedoch unter Berücksichtigung -

 

                         ´wenig Gewicht, Volumen und dennoch guter Wärmeleistung´

 

scheint keine Synthetik wirklich an Daune heranzureichen, dafür ist jene empfindlicher hinsichtlich Feuchtigkeit.

Da ansich keine Absichten vorliegen bei Minus-Graden on Tour zu sein, hat er bisher zumindest bis ca 10-12 Grad seine Dienste sehr gut erfüllt, ohne wirklich frierend schlaflos eine Nacht verbringen zu müssen.

 

Er ist eines der ersten Dinge, welche nach Zelt-Aufbau entpackt wird, damit die Daune sich ´ weiten ´ kann.

Der Schlafsack wurde lediglich insofern ´gepimpt ´, als dass schlichtweg oberhalb ein Kopfkissenbezug angenäht wurde, demnach kann -

 

1. das ( Aufblas-) Kopfkissen nicht mehr verrutschen

 

2. selbiges nach außen- oder innenliegend positioniert werden

 

3. ist es durch den Bezug ´fühliger´

aktueller Nachtrag -

 

Über die allseits bekannte Inseratsplattform wurde ein Yeti Nordisk Passion Three XL gefunden und erworben, obschon es leider kein Deckenformat ist und sich der Reißverschluß links befindet, was sich jedoch auf Dauer rächen sollte.

 

Zwar war die erste Intuition ein wenig befremdlich und irritierend etwas so ´ intimes ´ bereits genutzt zu erstehen, doch der ältere Verkäufer machte einen netten, fairen und aufrichtigen Eindruck und versicherte, daß selbiger nur einmalig im Einsatz gewesen war; selbstverständlich ist er dennoch vor einem Einsatz erst gewaschen worden.

 

was sprach dafür :

 

- deutsches Qualitätsprodukt

 

- deutlich größer als benötigt

  ( hoffen und darauf bauen trotz Mumienformat ausreichend

    Bewegungsfreiraum zu haben )

 

- sehr hohe / gute Wärmeleistung

 

- äußerst geringes Gewicht

  ( angeblich netto lediglich 580 gr. )

 

- kleines Packmaß

 

- Farbe ( blau-schwarz )

Im Vgl. Naturehike vs. Passion Three ergeben sich klare Vorteile :

 

                              deutlich leichter & besseres, kompressiertes Packmaß

Nachtrag :   Nordisk Passion Three wurde wieder veräußert - Mumien-Format definitiv nichts für

                    das persönliche Wohlbefinden !

 

                    temporär Nordisk Tension Brick 400 versucht, jedoch in XL als zu groß wieder verworfen

                    ( retourniert )

Yeti Tension Comfort 300 L

Die Entscheidung fiel auf diesen Schlafsack, welcher erstmals zur Eigennutzung eine ´ Ei-Form ´ besitzt, verbunden in der eigenen Hoffnung hier einen guten Kompromiß gefunden zu haben in Sachen -

 

                             Temperaturspektrum - Bewegungsspielraum - Gewicht

 

so daß zu hoffen bleibt, daß er in der Größe L mit einer Schulterbreite von angegebenen 93 cm aus-reichend bzw. noch mehr  ´ Bewegungsfreiheit ´ verspricht; das Gewicht soll sich im vollends tolerablen Bereich von 840 Gramm bewegen.

Angekommen und für - sehr gut - gut befunden -  warum ist man bloß nicht eher auf diese ´Eiform ´ gekommen ?!

 

Im Schulter- & Beckenbereich bleibt DEUTLICH mehr Bewegungsspielraum, gar mehr, als im bisherigen

in Deckenformat ! )

 

Das Gewicht einschließlich Kompressionssack liegt sogar etwas niedriger als prognistiziert bei lediglich völlig akzeptablen 862 Gramm.

 

Komplett geöffnet ließe er sich mithin auch als Decke nutzen.

 

Der wirklich nur SEHR kleine - ansich imaginäre - Wermutstropfen : RV links

 

Der RV-Klemmschutz ist übrigens besser als beim seinerzeit vorhandenen Passion Three, bei dem man schon gehörig aufpassen mußte.

 

Sehr schöner Neben-Effekt, daß durch die Kapuzen-Oberseite des Schlafsack das auf-/eingelegte Kissen nicht mehr weg-/verrutschen kann. Da ein solches für das persönliche Wohlbefinden jedoch stets für zu niedrig empfunden wurde, wird wie erwähnt der Seal to Summit Ultra Nano Sil - Bag mit der Ersatzwäsche für eine höhere, weichere und auch angenehmere Kopfablage genutzt.

 

Verstaut ist der Schlafsack in einem nachträglich ergänzend georderten ´ Sea to Summit Ultra Sil -

Kompressionssack ´ der Größe S mit 10 L in blau-schwarz, in welchen er mit Reserven hervorragend hineinpaßt und sich auf ein mehr als akzeptables Maß komprimieren läßt.

 

Der vorab versuchte in XS mit 6 L erfüllte noch gerade so seinen Zweck, bedurfte jedoch einigen Nachdrucks zur Aufnahme des Schlafsack, so daß er wieder verworfen wurde, wenngleich er 12 Gr. leichter gewesen war; sehr schade, daß es nicht die ´goldene Mitte´ mit 8 L gibt.